Geschichten vom Franz
Reihe
"Der Franz ist sechs Jahre alt. Weil der Franz aber sehr klein ist, merken das viele Leute nicht. Sie halten ihn für vier Jahre. Und dass er ein Bub ist, glauben sie auch nicht. ,Grüß Gott, kleines Mädchen‘, sagt die Gemüsefrau, wenn der Franz bei ihr einen Apfel kauft. ,Du bekommst noch Geld zurück, kleines Fräulein‘, sagt der Mann im Kiosk, wenn der Franz die Zeitung holt. Das kommt davon, weil der Franz blonde Ringellocken hat und Kornblumenaugen. Und einen Herzkirschenmund. Und rosarote Plusterbacken."
Christine Nöstlinger
Weil der Franz nicht nur sehr klein ist, sondern auch noch blonde Ringellocken, einen Herzkirschenmund und rosarote Plusterbacken hat, wird er mindestens dreimal am Tag für ein kleines Mädchen gehalten. Das ist dem Franz sehr lästig. Die Leute lassen sich so schwer vom Gegenteil überzeugen, besonders der Berger-Neffe. Der will absolut nicht glauben, dass der Franz ein Junge ist - bis der Franz einen ungewöhnlichen, aber wirkungsvollen Einfall hat ...
Long- und Bestsellerreihe!
Die Franzgeschichten:
Neue Schulgeschichten vom Franz
Weihnachtsgeschichten vom Franz

Zeit und Ort: Gegenwart, Österreich (Wien)
Notizen: Reihe optioniert
Altersgruppe: Erstleser
ISBN: 978-3-7891-2357-3
Erscheinungsdatum: Februar 1997
Hauptfiguren: Franz, seine Mama, sein Papa, sein Bruder Josef, seine Freundin Gabi, sein Freund Eberhard